27. Gütsch-Spezi Bericht und Rangliste

Wenn Judokas Wettkampferfahrung sammeln

Am Sonntag, den 19. Mai 2019, standen 47 Zentralschweizer Kämpferinnen und Kämpfer im Honbu-Dojo an der Baselstrasse 61A auf den Tatami. Sie folgten der Einladung des shindokan Luzern, der heuer zum zweiten Mal das Gütsch-Spezi durchführte. Es wagten sich blutjunge Kämpferinnen und Kämpfer und erfahrenere Judokas gleichermassen auf die Matten.

 

Das Turnier konnte, wie es die Zielsetzung des Gütsch-Spezi ist, in zwei Kategorien als Trio-Mannschaftswettkampf durchgeführt werden: Im Trio 1 (-27/-31/-35 kg) traten 23, im Trio 2 (-40/-45/-50 kg) 18 unter 18-Jährige an. In der Gruppe 3 (-55/-60/+60 kg) massen sich vier Jungs und zwei Mädchen (ebenfalls U18).

 

Die Zuschauerinnen und Zuschauer durften spannende und faire Wettkämpfe der mitunter sehr tapferen Judokas mitverfolgen. Entsprechend fieberten Eltern, Verwandte, Freunde und Coaches mit. Sie feuerten die kleinen und grösseren Judokas an. Man freute sich über die Erfolge und fand tröstende Worte für jene, denen die Kämpfe nicht wunschgemäss gelangen. Aber eben: Übung macht den Meister!

 

Familie Yuka, Marco, Tim und Anna Limacher sahen zu, dass Zuschauer wie Judokas weder Hunger noch Durst leiden mussten. Herzlichen Dank!

 

Auch an alle Kämpferinnen und Kämpfer, die Coaches der teilnehmenden Zentralschweizer Clubs, an alle Helferinnen und Helfer, an die Organisatorin Coni Portmann und nicht zuletzt auch an alle Sponsoren geht ein herzliches Dankeschön. Ohne Euch wäre das 27. Gütsch-Spezi nicht ein unvergesslicher sportlicher Anlass geworden, bei dem Fairness und Freude am Sport im Zentrum standen.

 

Wir sehen uns im nächsten Jahr am 28. Gütsch-Spezi wieder!

 

Mirjam Christen, shindokan Luzern

 

 


Impressionen zum 27. Gütsch-Spezi